Auf dem Tablet muss eine Windows 8 oder Windows 10 Version laufen, das ist vermutlich auf diesem Samsung Tablet nicht der Fall?
Es gibt allerdings,z.B. von Lenovo windows Tablets auf denen das Programm problemlos läuft.
Es wäre praktisch wenn man mit den Barcode Scanner scannt, dass man dann nicht extra Enter drücken muss, sondern gleich das näschte Produkt scannen kann.
Hallo, habe heute den Tipp für Ihre Software bekommen und bin begeistert!
Eine Funktion wäre für mein Bedürfnis sehr brauchbar (Verein):
Statt „Barzahlung“ den Ausdruck auf „Rechnung“, damit auch die Rechnung nur mitgegeben werden kann oder via E-Mail gesendet werden kann. Wir würden die Software (noch) nicht explizit als Registrierkasse verwenden, sondern als Belegerfassung, die nicht nur von einer Person gemacht wird.
Bei den Artikeln wäre interessant: Einheit „Tag“ und zusätzlich zu „0%“USt auch keinen USt-Betrag auswählbar, weil „0%“ impliziert dass man „steuerbefreit“ ist (im Unterschied zu „nicht steuerbarer Umsatz“)
Vielen Dank für dieses sehr konstruktive Feedback!
Die Bon Überschrift kann unter Einstellungen / Erweiterte Einstellungen im Punkt BonDruck.Überschrift angepasst werden.
Die Einheiten sind derzeit leider nicht individualisierbar.
Die RKSV kennt nur die rechnerischen Steuerklassen (20, 13, 10, 0), daher diese Lösung.
Sollten alle Artikel nicht steuerbar sein, würde ich empfehlen, dies in der Bon Fussnote festzuhalten, ansonstne pro Artikel im Text.
Aboi Lunglai
30. Dezember 2018 um 15:56 Uhr- Antworten
Sehr geehrte Damen un Herren, ich habe gerade diese Program probiert. Wunderbar! Danke füs das tolle Program. Ich habe eine Frage: wie tausche ich $ zum €? Vielen Dank. Lg, aus Salzburg. Aboi
fastcomp
30. Dezember 2018 um 17:03 Uhr- Antworten
Bitte kontrollieren Sie die Regionseinstellungen in Ihren Windows Systemeinstellungen. Höchstwahrscheinlich ist hier nicht Österreich eingestellt.
Hallo.
Auch wenn die Technologie mittlerweile veraltet ist. Eine ISDN-Anrufanzeige (Anzeige von Kundendatenbank) wäre toll.
Das man quasi wenn der Kunde anruft, gleich entweder Auftrag schreiben kann, oder Notizen.
Wäre so denke ich sicher auch eine Bereicherung für viele weitere Nutzer.
Lg Harry
matthias
29. September 2017 um 15:16 Uhr- Antworten
Die Druckervorlagen 80 mm / A4 sind Layoutbeschreibungen richtig?
Oder kann auch ein 2″ Drucker also die 58 rollen angesprochen werden.
Mit welchem Programm werden die Layouts bearbeitet?
Danke
Eine erste Implementierung findet sich bereits in der Version 1.5!
Über die erweiterte Option Buchung.DirektbuchungCode kann ein spezieller Code definiert werden, z.B. !!+ mit diesem und einem Trennzeichen (Standard wäre das Semikolon 😉 kann ein Produkt direkt gebucht werden über folgendes Format: ;;;
Damit könnten Sie sich jetzt einen Barcode z.B. in folgendem Format erstellen !!+0000;1;2,0;2 Euro Artikel
Preis und Artikelbezeichnung sind optionale Angaben!
Der Artikel 0000 wäre dann in unserem Beispiel ein generischer 20% Ust Artikel mit individuellem Preis, Bezeichnung und Mengenangabe.
Habe einen Exelvan Bondrucker 80 mm die Schrift ist sehr klein am Bon kann man die etwas vergrösern?
Warenbestand und Lagerwesen wäre auch von großem Vorteil
wenn man ein Stk verkauft und automatisch sieht wieviel noch lagernd ist
Eine Lagerhaltung ist bereits in Planung und wird in einer Version nach dem Registrierkassensicherheitsverordnung-Update umgesetzt werden.
Den Exelvan Bondrucker kennen wir leider nicht. Grundsätzlich gibt es aber in den Einstellungen zahlreiche Möglichkeiten beim Bondruck einzugreifen:
Rufen Sie das Menü auf, dann Systemmenü –> Einstellungen und dort wechseln Sie in die Registerkarte Erweitert.
Die Optionen BonDruck. steuern die Druckaufbereitung. Hat der Wert BonDruck.Skalierung einen Wert kleiner 100? Setzen Sie diesen auf 100, dann passt eventuell der Einzug nicht, diese können Sie über die Optionen BonDruck.EinzugLinks/oben/rechts/Unten steuern. Stellen Sie hierbei sicher dass BonDruck.FormulerEinzug auf Nein steht!
Guten Tag!
Ich betreibe zwei Teilzeitgeschäfte mit „überschaubarem“ Ertrag, deshalb ist mir Ihr „Preis“ mehr als angenehm und wichtig!!!
Im einen Geschäft stehe nur ich selbst, da kann ich Ihr Kassenprogramm verwenden.
Im zweiten Geschäft verkaufen zeitweise auch Aushilfskräfte die sich sogar bei der bis jetzt verwendeten Touchscreen-Lösung schwertun.
Deshalb meine Bitte und Frage, ob eine Chance besteht, dass Sie Ihr Programm bis Ende März so adaptieren können, dass die Verkäufe vollständig
auf der „Touch“-Seite abgewickelt werden können; derzeit muss man ja zwischen verschiedenen Seiten blättern.
Mit freundlichen Grüßen jh
P.S.: Obwohl eine derartige Lösung ja von allgemeinem Interesse wäre, könnte ich mir durchaus vorstellen einen Entwicklungsbeitrag zu leisten.
jh
Hallo, verwende einen Epson TM-T88V Bondruck funktioniert, jedoch ist der Zeilenabstand bzw. Formatierung viel zu groß. Muss hierfür ein spezieller treiber gewählt werden?
Grüße jemmy
Hallo jemmy,
derzeit leider nicht, aber das Programm ist „unter der Haube“ sehr wohl darauf schon vorbereitet auch vollständige Kassenbücher führen zu können.
Wir konzentrieren uns jedoch zunächst darauf dass Programm bestmöglich für möglichst viele Einzel- und Kleinunternehmen anzupassen.
hatten Sie vermutlich auf diesen PCs schon eine Beta-Version installiert? In diesem Fall löschen Sie bitte zu erst die Datei mbcash.data im „Standard MeiNBetrieb Datenverzeichnis“. Am einfachsten erreichen Sie dieses, indem Sie im Startmenü unter der Gruppe „MeinBetrieb Cash“ auf „Standard Datenverzeichnis“ drücken.
sie sollten darauf hinweisen dass .Net 4.6 für die lauffähigkeit notwendig ist – es wird ja sonst alles mögliche automatisch bei der installation heruntergeladen – zb. bereits installierte C++ geschichten ….
Guten Morgen Lisi,
MeinBetrieb Cash kennt unterschiedliche Einheiten, die Einheit kg ist Standardmässig vorhanden.
So ist es möglich einen Kilo Preis einzugeben und über die Menge zu steuern, z.B.
Habe noch ein paar kleine Fragen. Bin ein 1 Mann Kleinbetrieb mit einem relativ großen Sortiment.
1. Wieviel Produkte bzw. Produktgruppen kann ich bei Eurem System eingeben?
2. Ist es möglich das ich 1 Produkte nehme z.B. Dichtung und dort jeweils einen anderen Verkaufspreis eingebe ohne alle Dichtungen separat einspielen zu müssen (die Dichtungen kosten fast alle gleich und sind nur durch Cent anders)
3. Wie ein Vorschreiber schon geschrieben hat hätte ich die Möglichkeit mit meinem bisherigen A4 Laserdrucker (habe noch 4 Jahre Service drauf) die Bons auszudrucken, das heißt, bräuchte ich nicht mal einen Bondrucker ?
Für eine kurze Rückantwort wäre ich dankbar und freue mich auf Euer Produkt
zu 1)
es gibt kein direktes hartes Limit für die Anzahl der Produkte bzw. Produktgruppen. In der Praxis wird es vom verwendeten Computer bzw. vom Arbeitsspeicher abhängen was noch benutzbar ist. Diesbezüglich werden wir Sie per Email kontaktieren.
zu 2)
Es ist technisch möglich den Verkaufspreis pro Verkauf anzupassen
zu 3)
ein Bon-Drucker ist nicht zwingend erforderlich. Ein Bon kann auch auf einem A4 Drucker ausgedruckt werden.
Wir werden zu diesem Thema bald noch weitere Informationen in unserem Blog veröffentlichen.
Guten Tag liebes MeinBetrieb Team,
wird diese Software auch für die Gastronomie geeignet sein, sprich Tische, Theke mit mehren Sitzplätzen, Rechnungern splitten usw.?
Hallo Dominik,
Gastro liegt nicht im Fokus von unserem Programm und wir haben auch keine unmittelbaren Pläne Gastro-fit zu werden. MeinBetriebCash wird grundsätzlich mehrere Bons parallel unterstützen, allerdings ohne diese Daten zu speichern, im Falle eines Computerabsturzes wären diese Daten derzeit weg (hier sind Verbesserungen geplant). Die Möglichkeit Rechnungen zu splitten ist momentan nicht vorgesehen, wir nehmen es aber in unsere Liste mit Verbesserungsvorschlägen auf. Wer jetzt aber mit einer ausgereiften Gastro-Kassenlösung starten muss, wird leider ein anderes Programm benötigen. Im Gastro Bereich fehlt uns derzeit auch die Erfahrung.
MeinBetriebCash soll sowohl mit Touchscreen, Tastatur als auch Maus bedienbar sein. Wir haben die wichtigsten Funktionstasten bereits belegt. So wird F4 einen neuen Bon erstellen, F5 die Artikelliste öffnen und F6 die Kundenstammdaten. Erlöskonten haben wir derzeit leider nicht berücksichtigt. Es gibt aber die Möglichkeit Artikel einer Produktgruppe zuzuordnen und dann über diese Produktgruppe Auswertungen zu machen. Wir werden noch darüber nachdenken, ob eine zusätzliche Erlöskonteneingabe ermöglicht werden sollte, z.B. um Auswertungen über mehrer Produktgruppen zu fahren.
Zur einfachen Erfassugn von nicht angelegten Artikel:
Grundsätzlich ist es möglich einen „generischen Artikel“ zu verwenden. Diese können selbst angelegt werden, oder es kann der Standardartikel 0000 verwendet werden. Bei der Eingabe kann dann Artikeltext und Preis individuell festgelegt werden. Allerdings haben wir derzeit nicht vorgesehen diese Informationen dann schnell als Artikel anlegen zu können, weil dadurch auch fehl- bzw. Doppeleingaben unterstütz würden.
Jonny Wegleitner
29. Februar 2016 um 17:29 Uhr- Antworten
Hallo!
Ab 2017 muss ja noch meinem Wissen die Nachvollziehbarkeit am Bon gegeben sein. Geht das wenn es nicht Online ist? Gibt es was zum Testen und ansehen? Schöne Grüße
Hallo und schönen Guten Abend!
Ab 2017 muss der Bon digital signiert sein. Das hat aber überhaupt nichts mit einer Internetverbindung zu tun. Zusätzlich wird dann eine Chipkarte und ein Kartenlesegerät benötigt, welches einfach an die Registrierkasse angesteckt werden kann. In keinem Fall werden hier aber Daten ans Finanzministerium übermittelt. Die erste Version wird bald – nämlich Mitte März – zum Download angeboten. Unser Newsletter informiert alle, sobald es soweit ist.
Hallo Anita,
derzeit haben wir keine Pläne ein Kassendisplay zu unterstützen. Mittelfristig wollen wir uns jedoch diesem Thema annehmen. Wir haben es jedenfalls auf unsere Wunschliste geschrieben 🙂
Hallo! Kann ich das Progamm auch auf einem Smasung Tablet verwenden? Falls ja: wie?
Auf dem Tablet muss eine Windows 8 oder Windows 10 Version laufen, das ist vermutlich auf diesem Samsung Tablet nicht der Fall?
Es gibt allerdings,z.B. von Lenovo windows Tablets auf denen das Programm problemlos läuft.
Es wäre praktisch wenn man mit den Barcode Scanner scannt, dass man dann nicht extra Enter drücken muss, sondern gleich das näschte Produkt scannen kann.
Dieser Befehl muss von ihrem Barcodescanner kommen.
So gut wie jedes Modell lässt sich entsprechend einstellen.
Guten Tag,
vielen Dank für die tolle Software! Ist es möglich bei den Reitern „Erfassung“ direkt den Kundennamen einzutragen bzw. anzuzeigen? Danke im Voraus!
Derzeit funktioniert das über die „Zuweisen“ Schaltfläche im Kunden Tab. Sie würden sich direkt eine Eingabemöglichkeit im Erfassungsfenster wünschen?
Ich hatte es so gemeint, dass anstatt „Erfassung“ der Kundenname im Reiter-Titel steht.
Danke für diese Idee – wir werden dies in der nächsten Version umsetzen!
Super, vielen Dank!
Hallo. Wurde mein Vorschlag im neuen Update umgesetzt? 😉
Ja, einfach ausprobieren 🙂
Perfekt, danke!
Hallo, habe heute den Tipp für Ihre Software bekommen und bin begeistert!
Eine Funktion wäre für mein Bedürfnis sehr brauchbar (Verein):
Statt „Barzahlung“ den Ausdruck auf „Rechnung“, damit auch die Rechnung nur mitgegeben werden kann oder via E-Mail gesendet werden kann. Wir würden die Software (noch) nicht explizit als Registrierkasse verwenden, sondern als Belegerfassung, die nicht nur von einer Person gemacht wird.
Bei den Artikeln wäre interessant: Einheit „Tag“ und zusätzlich zu „0%“USt auch keinen USt-Betrag auswählbar, weil „0%“ impliziert dass man „steuerbefreit“ ist (im Unterschied zu „nicht steuerbarer Umsatz“)
Vielen Dank!
Vielen Dank für dieses sehr konstruktive Feedback!
Die Bon Überschrift kann unter Einstellungen / Erweiterte Einstellungen im Punkt BonDruck.Überschrift angepasst werden.
Die Einheiten sind derzeit leider nicht individualisierbar.
Die RKSV kennt nur die rechnerischen Steuerklassen (20, 13, 10, 0), daher diese Lösung.
Sollten alle Artikel nicht steuerbar sein, würde ich empfehlen, dies in der Bon Fussnote festzuhalten, ansonstne pro Artikel im Text.
Sehr geehrte Damen un Herren, ich habe gerade diese Program probiert. Wunderbar! Danke füs das tolle Program. Ich habe eine Frage: wie tausche ich $ zum €? Vielen Dank. Lg, aus Salzburg. Aboi
Bitte kontrollieren Sie die Regionseinstellungen in Ihren Windows Systemeinstellungen. Höchstwahrscheinlich ist hier nicht Österreich eingestellt.
Hallo.
Auch wenn die Technologie mittlerweile veraltet ist. Eine ISDN-Anrufanzeige (Anzeige von Kundendatenbank) wäre toll.
Das man quasi wenn der Kunde anruft, gleich entweder Auftrag schreiben kann, oder Notizen.
Wäre so denke ich sicher auch eine Bereicherung für viele weitere Nutzer.
Lg Harry
Die Druckervorlagen 80 mm / A4 sind Layoutbeschreibungen richtig?
Oder kann auch ein 2″ Drucker also die 58 rollen angesprochen werden.
Mit welchem Programm werden die Layouts bearbeitet?
Danke
Hallo!
Ist es möglich mittels Strichcode (Code128) mehrere Informationen einzulesen?
Wie im Supermarkt bei der Obstwaage, wird der Verkaufspreis dynamisch erstellt.
Zb: ArtikelNr;VkPreis
00001;24,90
Das wäre eine super Sache!
Bzw. ArtikelNr;ArtikelName;VkPreis wäre ideal ^^
Mfg
Eine sehr gute Idee!
Wir werden das umsetzen, bitte aber noch etwas Geduld wegen der Registrierkassensicherheitsverordnung.
Eine erste Implementierung findet sich bereits in der Version 1.5!
;;;
Über die erweiterte Option Buchung.DirektbuchungCode kann ein spezieller Code definiert werden, z.B. !!+ mit diesem und einem Trennzeichen (Standard wäre das Semikolon 😉 kann ein Produkt direkt gebucht werden über folgendes Format:
Damit könnten Sie sich jetzt einen Barcode z.B. in folgendem Format erstellen !!+0000;1;2,0;2 Euro Artikel
Preis und Artikelbezeichnung sind optionale Angaben!
Der Artikel 0000 wäre dann in unserem Beispiel ein generischer 20% Ust Artikel mit individuellem Preis, Bezeichnung und Mengenangabe.
Erste Versuche waren mal sehr positiv!
Vielen Dank
Gruß Stefan
ein Button zum öffnen der Kassenlade ohne kassieren und bonieren wäre auch toll
Habe einen Exelvan Bondrucker 80 mm die Schrift ist sehr klein am Bon kann man die etwas vergrösern?
Warenbestand und Lagerwesen wäre auch von großem Vorteil
wenn man ein Stk verkauft und automatisch sieht wieviel noch lagernd ist
Eine Lagerhaltung ist bereits in Planung und wird in einer Version nach dem Registrierkassensicherheitsverordnung-Update umgesetzt werden.
Den Exelvan Bondrucker kennen wir leider nicht. Grundsätzlich gibt es aber in den Einstellungen zahlreiche Möglichkeiten beim Bondruck einzugreifen:
Rufen Sie das Menü auf, dann Systemmenü –> Einstellungen und dort wechseln Sie in die Registerkarte Erweitert.
Die Optionen BonDruck. steuern die Druckaufbereitung. Hat der Wert BonDruck.Skalierung einen Wert kleiner 100? Setzen Sie diesen auf 100, dann passt eventuell der Einzug nicht, diese können Sie über die Optionen BonDruck.EinzugLinks/oben/rechts/Unten steuern. Stellen Sie hierbei sicher dass BonDruck.FormulerEinzug auf Nein steht!
Kann man auch ein Kartenlesegerät anstecken?
Die Registrierkassensicherungsverordnung wird mit dem März 2017 Update vollständig erfüllt werden.
Guten Tag!
Ich betreibe zwei Teilzeitgeschäfte mit „überschaubarem“ Ertrag, deshalb ist mir Ihr „Preis“ mehr als angenehm und wichtig!!!
Im einen Geschäft stehe nur ich selbst, da kann ich Ihr Kassenprogramm verwenden.
Im zweiten Geschäft verkaufen zeitweise auch Aushilfskräfte die sich sogar bei der bis jetzt verwendeten Touchscreen-Lösung schwertun.
Deshalb meine Bitte und Frage, ob eine Chance besteht, dass Sie Ihr Programm bis Ende März so adaptieren können, dass die Verkäufe vollständig
auf der „Touch“-Seite abgewickelt werden können; derzeit muss man ja zwischen verschiedenen Seiten blättern.
Mit freundlichen Grüßen jh
P.S.: Obwohl eine derartige Lösung ja von allgemeinem Interesse wäre, könnte ich mir durchaus vorstellen einen Entwicklungsbeitrag zu leisten.
jh
Wir werden Sie per Email kontaktieren!
Guten Tag!
Eine Stornofuntkion bereits getätigter Artikel sowie eine Rabattfunktion wären super.
Vielen Dank, beide Funktionen sind für eine der nächsten Versionen geplant!
Hallo, verwende einen Epson TM-T88V Bondruck funktioniert, jedoch ist der Zeilenabstand bzw. Formatierung viel zu groß. Muss hierfür ein spezieller treiber gewählt werden?
Grüße jemmy
Die Version 1.2 wird hier zahlreiche Verbesserungen bringen.
Hallo Meinbetrieb Team,
Gibt es die Möglichkeit Kassa Ein- bzw. Entnahme zu buchen?
Hallo jemmy,
derzeit leider nicht, aber das Programm ist „unter der Haube“ sehr wohl darauf schon vorbereitet auch vollständige Kassenbücher führen zu können.
Wir konzentrieren uns jedoch zunächst darauf dass Programm bestmöglich für möglichst viele Einzel- und Kleinunternehmen anzupassen.
bei der neuesten downloadversion erscheint bei starten des programms ein Anmeldefenster:
MeinBetriebCash Anmeldung
Anmeldung
Benutzer: System (ausgefüllt)
passwort: leer
anmelden abbrechen
klickt man auf anmelden erscheint folgende fehlermeldung:
sorry an error occured while execting the command definition. See the inner exeption for details.
ok
Version 1.1 02051813
bei abbrechen – darf man beim nächsten programmstart wieder alle details (name etc etc) ausfüllen und das spiel beginnt von vorne.
gibt es lösungsvorschläge – oder was muss man eingeben unter- name, passwort ?
hatten Sie vermutlich auf diesen PCs schon eine Beta-Version installiert? In diesem Fall löschen Sie bitte zu erst die Datei mbcash.data im „Standard MeiNBetrieb Datenverzeichnis“. Am einfachsten erreichen Sie dieses, indem Sie im Startmenü unter der Gruppe „MeinBetrieb Cash“ auf „Standard Datenverzeichnis“ drücken.
sie sollten darauf hinweisen dass .Net 4.6 für die lauffähigkeit notwendig ist – es wird ja sonst alles mögliche automatisch bei der installation heruntergeladen – zb. bereits installierte C++ geschichten ….
Danke, wir haben die Systemanforderungen hier zusammengefasst: http://www.meinbetrieb.at/support-db/systemanforderungen/
Hallo liebe Team,
gibt es die Möglichkeit das Gewicht in €/kg anzugeben?
Guten Morgen Lisi,
MeinBetrieb Cash kennt unterschiedliche Einheiten, die Einheit kg ist Standardmässig vorhanden.
So ist es möglich einen Kilo Preis einzugeben und über die Menge zu steuern, z.B.
Menge 0,5 x 10 Euro/kg = 5 Euro/kg
Gibt es die Möglichkeit sich den Produktstamm mit anderen Kassen zu teilen?
Hallo Anita,
der Produktstamm kann exportiert und in andere MeinBetrieb Cash Installationen eingespielt werden.
Hallo
Habe noch ein paar kleine Fragen. Bin ein 1 Mann Kleinbetrieb mit einem relativ großen Sortiment.
1. Wieviel Produkte bzw. Produktgruppen kann ich bei Eurem System eingeben?
2. Ist es möglich das ich 1 Produkte nehme z.B. Dichtung und dort jeweils einen anderen Verkaufspreis eingebe ohne alle Dichtungen separat einspielen zu müssen (die Dichtungen kosten fast alle gleich und sind nur durch Cent anders)
3. Wie ein Vorschreiber schon geschrieben hat hätte ich die Möglichkeit mit meinem bisherigen A4 Laserdrucker (habe noch 4 Jahre Service drauf) die Bons auszudrucken, das heißt, bräuchte ich nicht mal einen Bondrucker ?
Für eine kurze Rückantwort wäre ich dankbar und freue mich auf Euer Produkt
Guten Abend Wolfgang,
zu 1)
es gibt kein direktes hartes Limit für die Anzahl der Produkte bzw. Produktgruppen. In der Praxis wird es vom verwendeten Computer bzw. vom Arbeitsspeicher abhängen was noch benutzbar ist. Diesbezüglich werden wir Sie per Email kontaktieren.
zu 2)
Es ist technisch möglich den Verkaufspreis pro Verkauf anzupassen
zu 3)
ein Bon-Drucker ist nicht zwingend erforderlich. Ein Bon kann auch auf einem A4 Drucker ausgedruckt werden.
Wir werden zu diesem Thema bald noch weitere Informationen in unserem Blog veröffentlichen.
Läuft das Programm auch auf XP?
Hallo Lilli,
MeinBetrieb Cash wird nicht unter Windows XP laufen, es wird zumindest Windows 7 benötigt (unter Windows 8.x oder Windows 10).
Wird das System Mandentenfähig sein? Wir würden gern für mehrere 100 Selbständige (mobile Gruppe) ein System verwenden.
Hallo Peter,
wir werden Sie per Email kontaktieren.
Guten Tag liebes MeinBetrieb Team,
wird diese Software auch für die Gastronomie geeignet sein, sprich Tische, Theke mit mehren Sitzplätzen, Rechnungern splitten usw.?
Hallo Dominik,
Gastro liegt nicht im Fokus von unserem Programm und wir haben auch keine unmittelbaren Pläne Gastro-fit zu werden. MeinBetriebCash wird grundsätzlich mehrere Bons parallel unterstützen, allerdings ohne diese Daten zu speichern, im Falle eines Computerabsturzes wären diese Daten derzeit weg (hier sind Verbesserungen geplant). Die Möglichkeit Rechnungen zu splitten ist momentan nicht vorgesehen, wir nehmen es aber in unsere Liste mit Verbesserungsvorschlägen auf. Wer jetzt aber mit einer ausgereiften Gastro-Kassenlösung starten muss, wird leider ein anderes Programm benötigen. Im Gastro Bereich fehlt uns derzeit auch die Erfahrung.
Ideen:
einfache nicht angelegte Artikel erfassen, verschiedene Erlösekonten für freie Artikel welche am Abend ausgewertet werden können.
Maus nicht notwendig, Benutzung von F1-F12 tasten.
Hallo Manuel,
MeinBetriebCash soll sowohl mit Touchscreen, Tastatur als auch Maus bedienbar sein. Wir haben die wichtigsten Funktionstasten bereits belegt. So wird F4 einen neuen Bon erstellen, F5 die Artikelliste öffnen und F6 die Kundenstammdaten. Erlöskonten haben wir derzeit leider nicht berücksichtigt. Es gibt aber die Möglichkeit Artikel einer Produktgruppe zuzuordnen und dann über diese Produktgruppe Auswertungen zu machen. Wir werden noch darüber nachdenken, ob eine zusätzliche Erlöskonteneingabe ermöglicht werden sollte, z.B. um Auswertungen über mehrer Produktgruppen zu fahren.
Zur einfachen Erfassugn von nicht angelegten Artikel:
Grundsätzlich ist es möglich einen „generischen Artikel“ zu verwenden. Diese können selbst angelegt werden, oder es kann der Standardartikel 0000 verwendet werden. Bei der Eingabe kann dann Artikeltext und Preis individuell festgelegt werden. Allerdings haben wir derzeit nicht vorgesehen diese Informationen dann schnell als Artikel anlegen zu können, weil dadurch auch fehl- bzw. Doppeleingaben unterstütz würden.
Hallo!
Ab 2017 muss ja noch meinem Wissen die Nachvollziehbarkeit am Bon gegeben sein. Geht das wenn es nicht Online ist? Gibt es was zum Testen und ansehen? Schöne Grüße
Hallo und schönen Guten Abend!
Ab 2017 muss der Bon digital signiert sein. Das hat aber überhaupt nichts mit einer Internetverbindung zu tun. Zusätzlich wird dann eine Chipkarte und ein Kartenlesegerät benötigt, welches einfach an die Registrierkasse angesteckt werden kann. In keinem Fall werden hier aber Daten ans Finanzministerium übermittelt. Die erste Version wird bald – nämlich Mitte März – zum Download angeboten. Unser Newsletter informiert alle, sobald es soweit ist.
Hi, liebes MeinBetrieb Team,
ich habe noch ein altes Kassendisplay für Kunden. Kann ich das anschließen?
Hallo Anita,
derzeit haben wir keine Pläne ein Kassendisplay zu unterstützen. Mittelfristig wollen wir uns jedoch diesem Thema annehmen. Wir haben es jedenfalls auf unsere Wunschliste geschrieben 🙂
Kann ich einen Bondrucker anschließen?
Ja, das ist möglich. Wir empfehlen Bondrucker von Epson. Ein Bon kann aber auch mit einem normalen Drucker auf A4 oder A5 Papier gedruckt werden.